It looks like you are visiting our website from within the U.S.

The securities mentioned on this website are not being offered, and will not be sold, within the United States or to, or for the account or benefit of, any U.S. person. Hence, we cannot grant access.

If you are not accessing the website from within the U.S., please contact us for support.
In order to investigate the issue, please provide your geographical location and the time when you tried to access this website.

  • Netherland: 0800 - 0221864 / infomarkets@gs.com
  • Belgium: 0800 - 81963 / infomarkets@gs.com
  • Germany: 0800 - 6746367 / zertifikate@gs.com
  • Switzerland: 044 - 2241144 / swisswarrants@gs.com
Home

MärkteGute Laune bei Investoren nach Kursgewinnen in China

Chinesische Aktien stiegen steil an, nachdem die politischen Entscheidungsträger Konjunkturmaßnahmen vorgestellt hatten. Zum einen haben Hedgefonds und ausländische Anleger in letzter Zeit versucht, ihre Baisse-Wetten auf chinesische Aktien aufzulösen. Zum anderen gibt es Anzeichen dafür, dass die Privatanleger, die den Inlandsmarkt dominieren, sich darauf vorbereiten, die Aktien nach oben zu treiben, sagt Lu Sun, Senior Asia Macro Strategist bei Goldman Sachs Global Banking & Markets in Hongkong.

„Zum ersten Mal seit 2020 und 2021 ist der Aktienmarkt wieder in Schwung gekommen“, sagt Lu Sun in einer Folge des Podcasts „The Markets“ von Goldman Sachs. Sie merkt an, dass die lokalen Nachrichten über ein hohes Maß an Eröffnungen von Maklerkonten berichten, wobei die Wertpapierfirmen zusätzliche Tage arbeiten, um das steigende Interesse zu bewältigen.

Der CSI 300 Index, der an den Börsen von Shanghai und Shenzhen notierte Aktien abbildet, ist in der vergangenen Woche um 16 Prozent gestiegen. Der Index verzeichnete die beste Fünf-Tage-Rendite seit der Großen Finanzkrise im Jahr 2008, nachdem die politischen Entscheidungsträger eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen ankündigt hatten. Dazu gehörten eine Senkung des Leitzinses, eine Zinssenkung für bestehende Hypotheken und eine Asset-Swap-Fazilität für Nichtbank-Finanzunternehmen zum Kauf von Aktien. Die Behörden bestätigten, dass ein Stabilisierungsfonds zur Unterstützung des Aktienmarktes in Erwägung gezogen wird.


Abb. 1: Kurssprung in China

Nachdem die chinesischen Entscheidungsträger Ende September 2024 umfangreiche Konjunkturmaßnahmen angekündigt hatten, zog der CSI 300 Index, der Aktien der Börsen Shanghai und Shenzhen abbildet, steil an.

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass die vergangene Kursentwicklung kein Indikator für die künftige Kursentwicklung des Index ist.


Die meisten politischen Ankündigungen, insbesondere im Bereich der Geldpolitik, übertrafen die Markterwartungen, so Lu Sun. „Das Paket lag über den Markterwartungen, was darauf hindeutet, dass die Politik von der obersten Behörde eingeleitet wurde“, sagt sie. „Der nächste Punkt, den man im Auge behalten muss, ist die Steuerpolitik.“

Werden diese Maßnahmen ausreichen? „Das ist definitiv eine sehr dringende Frage“, sagt Lu Sun. Viele der in der vergangenen Woche diskutierten Maßnahmen werden die Finanzierung für die Märkte einfacher und billiger machen. „Was wir aber wirklich brauchen, ist eine Politik auf der Nachfrageseite, insbesondere im Bereich der Steuerpolitik, auf die der Markt wartet“, fügt sie hinzu.

Zwischenzeitlichen Berichten zufolge könnte das chinesische Finanzministerium zusätzlich zum bereits genehmigten nationalen Budget weitere Staatsanleihen im Wert von 2 Billionen Renminbi (RMB; 284 Milliarden US-Dollar) ausgeben, von denen die Hälfte zur Unterstützung des Konsums verwendet werden könnte. Aus Berichten geht auch hervor, dass die Regierung den größten staatlichen Banken Kapital zuführen könnte.

Das könnte nicht ausreichen. Die chinesische Wirtschaft leidet unter einem tiefen Einbruch des Immobilienmarktes, der sich immer noch im Niedergang befindet. „Wir brauchen mehr fiskalische, mehr nachfrageseitige Maßnahmen, als der Markt sie derzeit erwartet“, sagt Lu Sun.

Dass chinesische Aktien so stark gestiegen sind, liegt unter anderem daran, dass viele internationale Anleger vor der Ankündigung der Konjunkturmaßnahmen „extrem pessimistisch“ gegenüber dem Markt waren, sagt sie. Die Allokation von Hedgefonds in chinesische Aktien war auf ein Mehrjahrestief gefallen, und Investmentfonds haben chinesische Aktien stark untergewichtet und halten geringere Allokationen in diesen Aktien als ihre Benchmarks. Hedgefonds, die auf einen Rückgang chinesischer Aktien gewettet hatten, kauften diese Aktien, um ihre Short-Positionen zu decken, was zu einem Aufwind bei den Kursen führte.

„Ein großer Teil dieser sehr schnellen Rally ist eine Eindeckung von Leerverkäufen“, sagt Lu Sun. Bei den institutionellen Anlegern gibt es bereits Anzeichen für Gewinnmitnahmen bei chinesischen Aktienpositionen.

Inländische Kleinanleger hingegen versuchen wahrscheinlich, von weiteren Kursgewinnen zu profitieren. Während die schnellste Phase der Rally vermutlich bereits stattgefunden hat, geht Lu Sun davon aus, dass die inländische oder Onshore-Positionierung und die wiedererweckten Lebensgeister die entscheidenden Faktoren für den weiteren Marktverlauf sein werden.

Die Veränderung der Bewertungen scheint nicht überzogen zu sein, meint sie. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist vom 8-fachen Anfang September auf das 11-fache gestiegen und liegt damit in der Nähe des Höchststandes vom Januar 2023, als die chinesische Wirtschaft nach der Covidpandemie begann, sich vollständig zu erholen. „Angesichts der zunehmenden Onshore-Dynamik würde ich vermuten, dass wir mit weiterem Spielraum und Schwung rechnen können“, sagt Lu Sun. In der Vergangenheit ging eine starke Dynamik mit erheblichen Aktiengewinnen in China einher.


Dieser Artikel wird ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung einer Goldman Sachs-Einheit für den Empfänger dar, und Goldman Sachs erteilt weder durch diesen Artikel noch für den Empfänger eine Finanz-, Wirtschafts-, Rechts-, Anlage-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung. Weder Goldman Sachs noch eines seiner verbundenen Unternehmen gibt eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Artikel enthaltenen Aussagen oder Informationen, und jegliche Haftung (einschließlich in Bezug auf direkte, indirekte oder Folgeschäden) wird ausdrücklich abgelehnt.


Quelle: Dieser Beitrag erschien am 4. Oktober 2024 auf www.goldmansachs.com unter dem Titel „Chinese investors’ animal spirits return as stock market soars“ im Bereich Insights/Articles. Bitte beachten Sie, dass die darin getroffenen Aussagen keine Anlageempfehlungen darstellen.


Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Risiko, Haftungsausschluss und Impressum, die Sie hier finden.


Fotonachweise: Adobe Stock – Bild 1: Summit Art Creations, Bild 2: Jack

Sofern nicht anders angegeben, ist Goldman Sachs die Datenquelle für Goldman Sachs-Produkte.
Sprache: de | en
Hotline: 0800 / 674 63 67
Version: 0.9.36