It looks like you are visiting our website from within the U.S.

The securities mentioned on this website are not being offered, and will not be sold, within the United States or to, or for the account or benefit of, any U.S. person. Hence, we cannot grant access.

If you are not accessing the website from within the U.S., please contact us for support.
In order to investigate the issue, please provide your geographical location and the time when you tried to access this website.

  • Netherland: 0800 - 0221864 / infomarkets@gs.com
  • Belgium: 0800 - 81963 / infomarkets@gs.com
  • Germany: 0800 - 6746367 / zertifikate@gs.com
  • Switzerland: 044 - 2241144 / swisswarrants@gs.com
Home

INTERVIEW„Gemeinsam Börse“

Seit 2010 geben Arne und Falk Elsner unter dem Titel „TradingBrothers“ einen Börsenbrief heraus. Im Jahr 2012 folgte der Start ihrer Homepage „www.tradingbrothers.com“, um die Researcharbeit, die sie für ihr eigenes Trading erfolgreich nutzten, an ihre Kunden weiterzugeben. Das Interesse der Brüder am Börsengeschehen reicht bis in ihre Kindertage zurück, als ihr Vater für seine Söhne auf Aktien setzte. Was die TradingBrothers, beheimatet in Frankfurt am Main, seit über zehn Jahren für Anleger anbieten, erläutert im KnowHow-Interview Falk Elsner.

Herr Elsner, Sie waren Weltmeister im Kickboxen. Wie gelangt man von der Kampfmatte auf das Börsenparkett?

Falk Elsner: Disziplin, Ausdauer und ein klarer Plan – das sind Eigenschaften, die sowohl im Ring als auch an der Börse entscheidend sind. Arne und ich haben schon als Kinder unserem Vater beim Aktienhandel zugesehen, das hat uns geprägt. Der Sport, speziell der Kampfsport, hat uns beigebracht, wie wichtig mentale Stärke und Durchhaltevermögen sind – zwei Elemente, die im Börsenalltag genauso zählen. Genauso wenig, wie man zufällig in einem WM-Finale steht, wird man zufällig an der Börse nachhaltig erfolgreich.

Sind Leistungssportler gute Börsianer?

Falk Elsner: Nicht automatisch, aber sie bringen oft eine wertvolle Grundhaltung mit: Sie können mit Rückschlägen umgehen, bleiben fokussiert und geben nicht auf, wenn es schwierig wird. Wer dieses Mindset mit Analysefähigkeit und einem bewährten Regelwerk kombiniert, ist an der Börse klar im Vorteil.

Unter dem Motto „Gemeinsam Börse“ bieten Sie Ihren Kunden Informationsdienste und konkrete Handelssysteme an. Wie würden Sie Ihr Leistungsspektrum beschreiben?

Falk Elsner: TradingBrothers ist mehr als ein Börsenbrief. Wir sind ein krisenerfahrenes Team aus Börsenspezialisten, die nicht nur analysieren, sondern alle unsere Strategien auch mit echtem Geld umsetzen. Wir bieten unseren Kunden ein ganzheitliches Universum. Wir reden nicht nur über Börse – wir handeln sie aktiv und nachvollziehbar. Nach der Finanzkrise 2009 sahen wir eine historische Chance, die wir unter dem Namen TradingBrothers nutzen wollten. Seit 2010 veröffentlichen wir unser Vorgehen. Damit gehören wir zu den Etablierten in der Welt der Börsenbriefe.

Im Markt für Börsenbriefe tummeln sich viele Mitbewerber. Was ist das Besondere an Ihren Angeboten?

Falk Elsner: Wir handeln seit unserem Start immer mit echtem Geld, zeigen alle unsere Entscheidungen offen und erklären sogar unsere Regeln detailliert. Unser Motto: kein Hokuspokus, sondern nachvollziehbare und bewährte Strategien. Dazu kommen unser umfangreicher Know-how-Bereich, unser interaktiver Kundenservice und ein klar strukturiertes Risikomanagement, das auch schwierige Marktphasen übersteht. Der Erfolg gibt uns recht! Sie fragen mich, was uns von vielen Mitbewerbern unterscheidet: Wir zäumen das Pferd von vorne auf und beweisen seit Jahren unser Können durch echte Resultate gerade auch in Krisenzeiten. Das legitimiert uns auch, andere auszubilden. Wir werden seit Jahren von unserer treuen Kundschaft gebeten, eine Masterclass, die unserer bewährten Qualität entspricht, zu schaffen. Das ist für mich kein Job, sondern eine Berufung, und dies wird es somit auch bald geben!

Deutschland gilt oft als Nation der Sparbuchfreunde, aber nicht der Aktionäre. Wie gut kennen sich Ihre Kunden mit dem Thema Börse aus?

Falk Elsner: Unsere Community ist sehr heterogen – vom neugierigen Einsteiger bis hin zum erfahrenen Profi. Auch Vermögensverwaltungen haben erkannt, dass wir sehr strukturiert und diszipliniert vorgehen, und beziehen unsere Informationen. Wir holen jeden da ab, wo er steht. Viele unserer Kunden sind dankbar, dass sie mit uns nicht nur Signale bekommen, sondern auch das Wissen, um eigenständig und fundiert handeln zu können. Wenn es an den Finanzmärkten unschön wird, gelten wir als Fels in der Brandung. Wir geben einen „roten Faden“ vor, an dem man sich orientieren kann.

Das Börsenjahr 2025 war bisher von einem Auf und Ab sowie von hoher Volatilität geprägt. Worauf können sich Anleger in der zweiten Jahreshälfte einstellen?

Falk Elsner: Wir haben schon 2024 mit einem turbulenten Folgejahr gerechnet. Genau so kam es. Am Ende des vergangenen Jahres hatten unsere Depots Allzeithochs erreicht. 2025 ist geprägt von politischen Umbrüchen in den USA, aber auch von geopolitischen Verschiebungen, Unsicherheit in der Weltwirtschaft und immer neuen Marktimpulsen. Wir rechnen weiter mit erhöhter Volatilität – aber genau das bringt auch Chancen. Wer ein klares Regelwerk hat und weiß, wie man Risiken managt, kann durchaus profitieren. Zu unserem Werkzeugkoffer gehören mehrere Crash-Indikatoren, die uns helfen, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

In den vergangenen Jahren konnten Investoren an der Wallstreet häufig mehr verdienen als an den europäischen Aktienmärkten. Wird diese Entwicklung anhalten?

Falk Elsner: Die USA haben eine bis in die Bevölkerung hinein etablierte Aktienkultur. Allein die amerikanische Denkweise bringt viele starke Unternehmen hervor und ermöglicht es der amerikanischen Wirtschaft, von den Megatrends überproportional zu profitieren. Nichts anderes zeigen die Entwicklungen der Aktienunternehmen. Europa ist deutlich heterogener – mit starken Unternehmen, aber auch strukturellen Herausforderungen. Die Aktienauswahl ist in Europa viel bedeutender. Grundsätzlich investieren wir global und suchen uns die besten Chancen – unabhängig von Region oder Index.

Welche Sektoren halten Sie für besonders aussichtsreich?

Falk Elsner: Technologie bleibt natürlich ein Megatrend und langfristig ein Wachstumstreiber. Damit meinen wir nicht nur Chip- und Halbleiteraktien, sondern vor allem auch künstliche Intelligenz und Cybersicherheit werden weiter dominieren. Die Digitalisierung wird in kleinen Firmen und global weiter voranschreiten. Gleichzeitig sehen wir Chancen im Rohstoffbereich, insbesondere bei Industriemetallen wie Kupfer. Aber auch Goldminen haben Potenzial. Mit Interesse verfolgen wir den Veränderungsprozess in der Gesundheitsbranche. Ist die Bereinigung abgeschlossen, erwarten wir enorme Chancen.

Der US-Dollar verlor zuletzt gegenüber dem Euro an Wert. Welche der beiden Devisen dürfte in den nächsten Monaten das Rennen machen?

Falk Elsner: Die kurzfristige Entwicklung hängt stark von der Zinspolitik ab. Mittelfristig sehen wir aber eine strukturelle Schwächung des US-Dollars durch zunehmende Schulden, den internen Umbauprozess der USA, aber auch durch geopolitische Spannungen und die fortschreitende De-Dollarisierungstendenzen einiger Länder. Den Amerikanern ist dieses Problem bewusst, und sie steuern entgegen. Wir meinen aber, dass der US-Dollar weiter wichtig und auch stabil bleiben wird. Wir blicken auf den Chart, denn dort steckt immer die Wahrheit.

Der Goldpreis markierte jüngst ein Allzeithoch. Was können Anleger von der Feinunze erwarten?

Falk Elsner: Gold profitiert von Unsicherheit, Inflation bzw. Verfall der Papiergeldwährungen sowie von geopolitischen Krisen – all das ist auch 2025 präsent. Wir glauben, dass Gold langfristig weiter steigen kann, insbesondere wenn die Realzinsen und der US-Dollar sinken. Für uns ist Gold ein strategischer Baustein im Portfolio – als Versicherung, nicht als Spekulation. Wir halten Gold seit vielen Jahren. Denn wir investieren nicht nur – wir begleiten unsere Community durch alle Marktphasen. Verlässlich, wie ein Kompass in stürmischer See.

Herr Elsner, vielen Dank für das Gespräch.

Falk Elsner: Sehr gerne – und danke für das Interesse an unserem Projekt „TradingBrothers“. Wir bleiben unserer Linie treu: ehrlich, systematisch, transparent. Denn genau das braucht es an der Börse – gerade in bewegten Zeiten.


Dieser Artikel wird ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung einer Goldman Sachs-Einheit für den Empfänger dar, und Goldman Sachs erteilt weder durch diesen Artikel noch für den Empfänger eine Finanz-, Wirtschafts-, Rechts-, Anlage-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung. Weder Goldman Sachs noch eines seiner verbundenen Unternehmen gibt eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Artikel enthaltenen Aussagen oder Informationen, und jegliche Haftung (einschließlich in Bezug auf direkte, indirekte oder Folgeschäden) wird ausdrücklich abgelehnt.


Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Risiko, Haftungsausschluss und Impressum, die Sie hier finden.


Fotonachweise: Adobe Stock – Bild 1: Jirakit

Sofern nicht anders angegeben, ist Goldman Sachs die Datenquelle für Goldman Sachs-Produkte.
Sprache: de | en
Hotline: 0800 / 674 63 67
Version: 0.9.38