
Montag, 10. November 2025
WASDE-Bericht
Der monatliche Bericht („World Agricultural Supply and Demand Estimates“, kurz WASDE) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) liefert umfassende Analysen, Prognosen und Schätzungen zur Entwicklung der Weltagrarmärkte und ermöglicht so eine Beurteilung der globalen Produktion von Weizen, Soja, Mais, Fleisch, Milch und anderen Lebensmitteln sowie Agrarrohstoffen.
Quelle: USDA, weitere Informationen hier
Fotonachweis: iStock – SteveMcsweeny

Dienstag, 11. November 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) veröffentlicht einen Index, der die vorherrschende Stimmung unter bis zu 300 deutschen Finanzanalysten aus Banken, Versicherungen und Unternehmen abbildet. Die monatliche Umfrage bezieht sich auf die Erwartungen zur Entwicklung der sechs wichtigsten internationalen Finanzmärkte. Das ZEW gibt am 11. November 2025 die Zahlen der ZEW-Konjunkturerwartungen für November 2025 heraus. – Im Oktober 2025 steigen die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland leicht an. Sie liegen mit plus 39,3 Punkten um plus 2,0 Punkte über dem Wert des Vormonats. Die Einschätzung der gegenwärtigen konjunkturellen Lage für Deutschland sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 80,0 Punkten um minus 3,6 Punkte unter dem Vormonatswert.
Quelle: ZEW, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – m.mphoto

Mittwoch, 12. November 2025
OPEC-Monatsbericht
Der „Monthly Oil Market Report“ (MOMR) der OPEC analysiert die Situation des globalen Ölmarkts. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Ereignisse, die das Angebot und die Nachfrage am Ölmarkt beeinflussen. Außerdem gibt der Monatsbericht einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Quelle: OPEC, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – Corona Borealis

Mittwoch, 12. November 2025
Verbraucherpreisindex Deutschland
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht den endgültigen Verbraucherpreisindex sowie den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für Oktober 2025. Beide Maßzahlen bewerten die Preisstabilität in Deutschland und sind Indikatoren, um Inflation und Veränderungen im Kaufverhalten zu messen.
Quelle: Statistisches Bundesamt, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – peterschreiber.media

Donnerstag, 13. November 2025
Verbraucherpreisindex USA
Das US-Arbeitsministerium veröffentlicht monatlich den Consumer Price Index (CPI), der Veränderungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen zeigt. Der CPI ist ein wichtiger Indikator, um die Inflation und Veränderungen im Kaufverhalten zu messen. Das Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Daten für Oktober 2025.
Quelle: Bureau of Labor Statistics, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – weyo

Donnerstag, 13. November 2025
BIP-Schätzung Großbritannien
Das nationale Statistikamt veröffentlicht am 13. November seine BIP-Schätzung für September 2025. – Das nationale Statistikamt schätzt das Wachstum der Wirtschaftsleistung und den Wert der Waren und Dienstleistungen, die im Vereinigten Königreich hergestellt werden. Im August 2025 war das BIP im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gewachsen, nach einem Rückgang von 0,1 Prozent im Juli 2025 und einem Wachstum um 0,4 Prozent im Juni 2025. In den drei Monaten von Juni bis August 2025 wuchs das reale BIP Großbritanniens um 0,3 Prozent gegenüber den drei Monaten des Vorquartals (bis Mai 2025), was nach einem Wachstum von 0,2 Prozent in den drei Monaten bis Juli 2025 einen leichten Anstieg darstellt.
Quelle: Office for National Statistics, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – Kristina Afanasyeva

Donnerstag, 13. November 2025
Bilanz The Walt Disney Company
Das US-Medienunternehmen präsentiert Zahlen zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 sowie zum gesamten Geschäftsjahr. Im Geschäftsjahr 2024 (bis 28. September 2024) erwirtschaftete die Walt Disney Company einen Umsatz von 91,36 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 3,92 Milliarden US-Dollar.
Quelle: Walt Disney, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – spf

Donnerstag, 13. November 2025
Quartalszahlen Siemens
Siemens ist ein weltweit operierender Mischkonzern, der u.a. in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, Energiesysteme, Mobilitätslösungen sowie Medizintechnik tätig ist. Neben der Siemens AG gibt es zahlreiche, z.T. eigenständig organisierte Unternehmen wie etwa Siemens Healthineers. – Im Geschäftsjahr 2024 hat Siemens konzernweit Umsätze in Höhe von 75,9 Milliarden Euro erzielt, sie stiegen im Vorjahresvergleich um rund 1,4 Prozent. Der Gewinn nach Steuern stieg im Geschäftsjahr 2024 auf 9,0 Milliarden Euro. Der Konzern präsentiert die Zahlen zum vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025.
Quelle: Siemens, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – zapp2photo

Freitag, 14. November 2025
BIP Eurozone
Die Statistikbehörde Eurostat veröffentlicht am 14. November 2025 eine Schätzung der Daten („Flash estimate GDP and employment – EU and euro area, Q3/2025“) zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts und der Erwerbstätigkeit im dritten Quartal 2025 in der Eurozone und der EU. – Laut der Schätzung von Eurostat vom 20. Oktober 2025 ist das saisonbereinigte BIP im zweiten Quartal im Vergleich mit dem Vorquartal im Euroraum um 0,1 Prozent und in der EU um 0,2 Prozent gestiegen. Im ersten Quartal 2025 war das BIP im Euroraum um 0,6 Prozent und in der EU um 0,5 Prozent gestiegen. Die Erwerbstätigkeit ist im Euroraum und in der EU im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent gestiegen. Im ersten Quartal 2025 hat die Erwerbstätigkeit im Euroraum um 0,2 Prozent zugelegt und ist in der EU gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent gestiegen.
Quelle: Eurostat, weitere Informationen hier
Fotonachweis: Adobe Stock – weyo